Zum Vergrössern bitte auf die Bilder klicken!
20.03., 10.01 Uhr. Die Bahnstrecke zwischen Messina und Siracus läuft vielerorts dicht an der Küste entlang. In einer Minute wird der Regionalzug aus Messina die Station Taormina-Gardini erreicht haben.
21.03., 11.18 Uhr. In wenigen Augenblicken wird der Regionalzug aus Messina Taormina-Gardini erreichen, zur Weiterfahrt nach Catania.
23.03., Taormina, 9.40 Uhr. IC 722 von Siracusa nach Roma Termini, Ankunft dort planmässig gegen 18.30 Uhr.
Unten branden die Wellen und säumen das Ufer mit weisser Gischt und oben thront der Ätna, der mit seinen 3.329 m zu dieser Jahreszeit noch seine Schnee- und Eiskappe trägt.
23.03., 15.20 Uhr. Der Regionalverkehr an Siziliens Ostküste zwischen Messina, Catania und Siracusa wird im Wendezugbetrieb mit der italienischen Standardlokomotive 464 abgewickelt, zunehmend unterstützt durch einteilige Triebwagen. Die Strecke führt durch eine Traumlandschaft. Meist ganz nahe am Meer entlang und mit wunderschönen Ausblicken. Zitrusplantagen wechseln mit bunten Ortschaften und Stränden, die zu dieser Jahreszeit noch menschenleer sind.
23.03., 15.38 Uhr. Bahnfahren ist in Italien deutlich billiger als in Deutschland und auch einigermassen zuverlässig. Wir hatten auf einen Mietwagen verzichtet und sind frei von Parkplatzsorgen mit Bus und Bahn sehr mobil unterwegs gewesen.
24.03., 15.37 Uhr. Oben liegt der Ort Taormina, bekannt unter anderem auch durch unseren Johann-Wolfgang von Goethe, der vor bereits rund 230 Jahren dort oben verweilte, im Rahmen seiner ausgedehnten Italienreise und sich damals in seinem literarischen Schaffen von dieser beaubernden Landschaft inspirieren lies. Dort oben liegt das griechische Theater, errichtet vor rund zweitausend Jahren von den alten Griechen, später erweitert von den Römern und auch als Arena genutzt, vor der Traumkulisse des schneebedeckten Ätna.
25.03., 9.03 Uhr.
Der Ätna beherscht aus dieser Perspektive die Landschaft. Es ist mit 3329 m der höchste aktive Vulkan Europas. Ein Lavaausstoß erfolgt meistens nicht über die Gipfelkrater, sondern an den Flanken des Bergkegels. Im Laufe der Jahrtausende haben sich dadurch mittlerweile etwa 400 Nebenkrater gebildet.
Klein dagegen rollt hier der Triebwagen unmittelbar am Küstenstreifen entlang.
25.03., 9.24 Uhr.
IC 722 hat gerade Taormina-Gardini verlassen und wird gleich in einen Tunnel eintauchen, der Taormina unterquert. Eine relativ saubere Caimano zieht den Zug.
25.03., 10.08 Uhr.
Güterzüge aus Festland-Italien werden in Villa San Giovanni auf die Eisenbahnfähre verladen und erreichen nach knapp einer halbe Stunden Überfahrt Messina. Ebenso Züge im Personenfernverkehr.
25.03., 11.17 Uhr.
Im März sind die Strände noch weitgehend einsam, bei einer Wassertemperatur von 14°C.
25.03., 11.52 Uhr. Vor der Insel Isola Bella hat man einen schönen Blick auf die Bahnstrecke und die steilen Felsen dahinter. Das Meer ist in dieser Bucht flach mit unzähligen Riffen. Hier beobachten wir einen Minuetto-Triebwagen, der vor ein paar Minuten den Bahnhof von Taormina-Gardini verlassen hat und in etwa einer Stunde seinen Zielbahnhof Messina erreichen wird.
26.03., 9.00 Uhr. Menuetto-Triebwagen als TI Regionale 12867 von 8:00 Messina Centrale nach 10:00 Catania Centrale.
29.03., 9.30 Uhr.
Das Bahnhofsgebäude von Taormina-Gardini ist ein gut gepflegte sarchitektonisches Kleinod und repräsentiert Eisenbahngeschichte.
Eine Caimano (italienisch "Kaiman") am Intercity notte nach Siracusa.